Schutz vor Finanzbetrug beginnt mit Wissen
Bei goranilthaves entwickeln wir seit 2018 praxiserprobte Strategien, die Unternehmen und Privatpersonen dabei helfen, sich gegen raffinierte Betrugsmethoden zu wappnen. Unser Team aus ehemaligen Ermittlern und Finanzexperten macht komplexe Sicherheitskonzepte verständlich.
Mehr über uns erfahren
Unsere Kompetenzbereiche
Jeder Betrugfall ist anders. Deshalb haben wir spezialisierte Ansätze für die häufigsten Angriffsvektoren entwickelt.
Identitätsdiebstahl-Schutz
Von Phishing-Mails bis hin zu Social Engineering – wir zeigen Ihnen, wie Betrüger vorgehen und welche Warnsignale Sie niemals ignorieren sollten. Besonders gefährlich sind derzeit KI-generierte Anrufe, die Stimmen von Familienmitgliedern imitieren.
Kreditkarten-Sicherheit
Skimming-Geräte werden immer raffinierter. Wir erklären Ihnen moderne Erkennungsmethoden und zeigen, wie Sie Ihre Zahlungsdaten auch bei Online-Einkäufen optimal schützen. Kontaktlose Bezahlung bringt neue Herausforderungen mit sich.
Investment-Betrug erkennen
Kryptowährungen und Online-Trading haben neue Betrugsformen hervorgebracht. Wir analysieren aktuelle Maschen wie Pump-and-Dump-Schemes und erklären, warum "garantierte Renditen" immer ein Warnsignal sind.
Unternehmenssicherheit
CEO-Fraud und Fake-Rechnungen kosten deutsche Unternehmen jährlich Millionen. Unsere Workshops vermitteln Mitarbeitern praktische Verifikationsverfahren und schaffen Bewusstsein für interne Sicherheitslücken.
So gehen wir vor
Unser bewährter Vier-Stufen-Ansatz basiert auf jahrelanger Erfahrung in der Betrugsbekämpfung.
Schwachstellen-Analyse
Zunächst identifizieren wir Ihre spezifischen Risikobereiche. Dabei berücksichtigen wir sowohl technische Aspekte als auch menschliche Faktoren. Oft sind es scheinbar harmlose Gewohnheiten, die Betrügern Tür und Tor öffnen.
Maßgeschneiderte Schutzstrategie
Basierend auf der Analyse entwickeln wir einen individuellen Schutzplan. Dieser umfasst sowohl präventive Maßnahmen als auch Handlungsanleitungen für den Ernstfall. Wichtig ist dabei die Balance zwischen Sicherheit und Alltagstauglichkeit.
Praktische Umsetzung
In interaktiven Workshops üben wir realistische Szenarien. Teilnehmer lernen, verdächtige Kommunikation zu erkennen und angemessen zu reagieren. Dabei setzen wir auf Learning-by-Doing statt auf theoretische Vorträge.
Kontinuierliche Begleitung
Betrugsmethoden entwickeln sich ständig weiter. Deshalb bleiben wir auch nach der ersten Schulung Ihr Ansprechpartner und informieren Sie über neue Bedrohungen. Quartalsweise Updates halten Sie auf dem aktuellen Stand.
Häufig gestellte Fragen
Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um Finanzbetrugs-Prävention.
Expertise aus erster Hand
Unser Team vereint jahrzehntelange Erfahrung aus Ermittlung, Finanzwesen und Cybersicherheit.

Marina Hofmann
Leiterin Prävention
Nach 15 Jahren bei der Wirtschaftskriminalität Bayern bringt Marina einzigartigen Einblick in die Denkweise von Betrügern mit. Sie hat über 200 Fälle von Finanzbetrug aufgeklärt.
Praktische Erfahrung
Unser Team hat gemeinsam über 850 Betrugsfälle bearbeitet und dabei Schadenssummen von mehr als 45 Millionen Euro verhindert. Diese Erfahrung fließt direkt in unsere Präventionsarbeit ein.
Aktuelle Forschung
Wir beobachten kontinuierlich neue Betrugsstrategien und arbeiten eng mit Strafverfolgungsbehörden zusammen. So können wir Sie vor Bedrohungen warnen, bevor sie zum Massenphänomen werden.
Schützen Sie sich jetzt
Jeden Tag entstehen neue Betrugsmaschen. Warten Sie nicht, bis Sie selbst betroffen sind.