Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei goranilthaves im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit

Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch die goranilthaves GmbH. Als spezialisierter Anbieter für Finanzbetrugsprävention nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die goranilthaves GmbH, Darmstädter Str. 125, 63741 Aschaffenburg, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@goranilthaves.com oder telefonisch unter +4975199438670.

Datenerhebung und Verarbeitungszwecke

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes. Die Erhebung erfolgt sowohl automatisiert beim Besuch unserer Website als auch durch direkte Eingaben in unsere Kontaktformulare und Beratungsanfragen.
  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und Betriebssystem zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit
  • Kontaktdaten aus Anfragen zur Bearbeitung Ihrer Anliegen im Bereich Finanzbetrugsprävention
  • Nutzungsdaten zur Analyse und Verbesserung unserer Dienstleistungen
  • Kommunikationsdaten aus E-Mail-Verkehr und Telefonaten zur Dokumentation
  • Vertragsdaten bei Geschäftsbeziehungen zur ordnungsgemäßen Abwicklung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung bildet in der Regel Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) sowie bei Vertragsanbahnung Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Bei besonderen Kategorien personenbezogener Daten holen wir grundsätzlich Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person stehen Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit kostenfrei und formlos bei uns geltend machen.

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien und Empfänger.

Recht auf Berichtigung

Unrichtige personenbezogene Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen. Bei unvollständigen Daten haben Sie das Recht auf Vervollständigung.

Recht auf Löschung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
Dazu gehören unter anderem die Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL-Technologie, sichere Authentifizierungsverfahren, regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme sowie strenge Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter. Unsere Server befinden sich ausschließlich in deutschen Rechenzentren, die höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.

Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht zur Vertragserfüllung oder aus rechtlichen Gründen weiterhin benötigt werden.
Für verschiedene Datenkategorien gelten unterschiedliche Aufbewahrungsfristen: Vertragsdaten werden entsprechend den handels- und steuerrechtlichen Vorschriften bis zu zehn Jahre aufbewahrt. Kommunikationsdaten aus der Beratung werden nach drei Jahren gelöscht, es sei denn, eine längere Aufbewahrung ist zur Rechtsverfolgung erforderlich.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:

  • goranilthaves GmbH
  • Darmstädter Str. 125, 63741 Aschaffenburg
  • Telefon: +4975199438670
  • E-Mail: info@goranilthaves.com

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025